Coaching bietet die Möglichkeit, sich durch Selbstreflexion weiterzuentwickeln. Hierbei soll der Klient in die Lage versetzt werden, dies selbst zu tun. Mittels einer professionellen Gesprächsführung analysiere ich die Anliegen und Ziele meiner Klienten, um dann mit systemischen Methoden Lösungen erarbeiten zu können.
Bei einem pferdegestützten Coaching werden Pferde quasi als 'Sparringspartner' eingesetzt. Sie verdeutlichen Verhaltensweisen des Menschen, vor allem im nonverbalen Bereich. Meine Schulung erfolgt in einer angenehmen Atmosphäre in der Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus. Die Teilnehmer benötigen keinerlei Vorkenntnisse oder gar reiterliches Können.
Als ehemaliger Doktorandin und wissenschaftlicher Mitarbeiterin liegen mir die Themen `Bildung und Weiterbildung` am Herzen. Workshops und Seminare zu halten und somit Wissen zu teilen, gehört für mich zu meiner Aufgabe als Coach!
Nur wenn man es schafft, sich immer wieder auf seine Ziele zu fokussieren, seine Stärken ausbaut und seine Schwächen minimiert, ist man in der Lage, die berufliche Karriereleiter hinauf zu steigen.
Eine Führungskraft ist eine Person, die vor allem führt, leitet, lenkt, ausbildet, Vorbild ist. Das heißt, daß Führungskräfte nicht nur die leitenden Personen in einem Wirtschaftsunternehmen sind, sondern auch Professoren, Lehrer, Ausbilder, Trainer und viele andere mehr.
Schon während meiner Schulzeit hatte ich eine kindliche Vorstellung meines „Zukunfts-Ichs“. Ich wollte so werden wie eine meiner Tanten, eine Managerin, die um die Welt flog und mir tolle Geschenke von ihren Reisen mitbrachte.
Ich absolvierte das Abitur, schloss mein Studium ab und begann mein Berufsleben im Projektmanagement eines international tätigen Herstellers von Windkraftanlagen.